Was uns motiviert
Kinder in ihrer Individualität zu begleiten, fordert uns positiv heraus. Unser Ziel sind kommunikative und selbstsichere Kinder. Diese Grundlagen ermöglichen eine gelingende Integration in die verschiedenen Lebensbereiche.
Über Barbara Künzi
Nach Abschluss des Studiums an der Universität Freiburg mit dem Diplom in Logopädie im Jahre 1996 arbeitete ich als Logopädin an verschiedenen Schulen im Kanton Bern. Im Rahmen dieser Tätigkeit bereitet mir die Betreuung von Vorschulkindern besonders Freude.
Ich bildete mich am Zentrum für kleine Kinder in Winterthur weiter und schloss 2012 das CAS in «Spracherwerbsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter» ab. Mehrjährige Weiterbildungen absolvierte ich im Bereich der Montessori-Pädagogik und in der Neurofunktionellen Reorganisation nach Padovan. Ich nehme regelmässig an logopädischen Weiterbildungen und Supervisionen teil. In meiner Freizeit bewege ich mich sehr gerne in den Bergen und entdecke neue Regionen.
Über Tanja Supersaxo
Nach Abschluss des Studiums an der Hochschule für Heilpädagogik in Zürich im Jahr 2000 arbeitete ich an verschiedenen Schulen im Kanton Zürich. Da mir die Therapie von Vorschulkindern besonders viel Freude bereitet, habe ich mich in zwei Jahreskursen im Zentrum für kleine Kinder in Winterthur als Logopädin im Vorschulbereich spezialisiert. Ausserdem habe ich als Musikalische Früherzieherin mit Kindern im Kindergartenalter gearbeitet. Im Jahre 2020 absolvierte ich den CAS «Entwicklungspsychologische Beratung».
2004 wagte ich den Sprung in die Selbstständigkeit und arbeitete im Kanton Bern und im Kanton Wallis mit Kindern im Vorschulbereich. Ich nehme regelmässig an logopädischen Weiterbildungen und Supervisionen teil.
Über Regula Stettler
Nach Abschluss des Studiums an der Universität Freiburg im Jahr 2012 habe ich ein halbes Jahr Stellvertretung am logopädischen Dienst in Malters gegeben. Danach bin ich in den Kanton Graubünden gezogen und arbeitete dort mit Vorschulkindern, Regelschülern, Sonderschülern und Jugendlichen an diversen Orten.
Im Jahr 2019 kehrte ich in den Kanton Bern zurück und arbeitete bis im Sommer 2024 in der Praxisgemeinschaft in Interlaken mit Vorschulkindern. Seit August 2023 bin ich an einer Regelschule in einem kleinen Pensum angestellt.
Ich habe diverse Weiterbildungen im Vorschulbereich am Zentrum für kleine Kinder in Winterthur besucht. Regelmässig nehme ich an logopädischen Weiterbildungen teil und bin seit vielen Jahren in einer Supervisionsgruppe.
Ich wohne in der Umgebung Spiez und bin in meiner Freizeit gerne in der Natur unterwegs.
Über die Praxisgemeinschaft
Aus einer langjährigen Freundschaft und regem Austausch mit Astrid Schmid, Ergotherapeutin, entstand der Wunsch nach einer Praxisgemeinschaft.
Uns liegt professionelle Therapie in wertschätzender Atmosphäre am Herzen. Wir möchten anregen und verbinden. Wir glauben, dass sich Menschen gegenseitig inspirieren und unterstützen können. Was wir für uns selbst in Anspruch nehmen, möchten wir auch weitergeben.
Aktuell beherbergt unsere Praxisgemeinschaft Logopädie für Kinder und auf Hand spezialisierte Ergotherapie.